Impressum
EINE WELT FORUM DÜSSELDORF E.V.
Ladislav Ceki (Geschäftsführer)
Kasernenstraße 6 (Wilhelm-Marx-Haus), 40213 Düsseldorf
Postanschrift
Postfach 103312, 40024 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3 98 31 29
Telefax: (0211) 8 60 68 90
info@eineweltforum.de
www.eineweltforum.de
Registergericht: Amtsgericht
Registernummer: VR
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Ladislav Ceki, Kasernenstraße 6 (Wilhelm-Marx-Haus), 40213 Düsseldorf
Über eine Spende freuen wir uns:
Stadtsparkasse Düsseldorf
Bankleitzahl 300 501 10
Kontonummer 13 04 94 81
BIC DUSSDEDDXXX
IBAN DE78 3005 0110 0013 0494 81
Konzept & Design
molter und sartor
visuelle kommunikation
Ackerstraße 191, 40233 Düsseldorf
Telefon: (0211) 390 41 46
Telefax: (0211) 390 41 29
mail@molterundsartor.de
Umsetzung
Dennis Heisig
www.bewegtes-auge.info
Hinweis zu den Inhalten
Die Inhalte unserer Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und werden kontinuierlich aktualisiert. Dennoch kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität keine Haftung übernommen werden. Texte, Grafiken und Bildmaterialien auf unseren Internetseiten sind urheberrechtlich geschützt. Ihr Inhalt und ihre Kopien dürfen ohne vorherige Zustimmung des EINE WELT FORUMS DÜSSELDORF E.V. auf keine Art verändert oder kommerziell genutzt werden.
Rechtlicher Hinweis zu den Links
Unsere Internetpräsenz enthält Links zu externen Internetseiten, auf deren Gestaltung und Inhalte wir keinen Einfluss haben. Das EINE WELT FORUM DÜSSELDORF E.V. übernimmt keine Gewähr und ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten, soweit man von den Webinhalten keine Kenntnis hat und es technisch unmöglich und unzumutbar ist, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Datenschutz
Verantwortlich
EINE WELT FORUM DÜSSELDORF E.V.
Ladislav Ceki (Geschäftsführer)
Kasernenstraße 6 (Wilhelm-Marx-Haus), 40213 Düsseldorf
Postanschrift
Postfach 103312, 40024 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3 98 31 29
Telefax: (0211) 8 60 68 90
info@eineweltforum.de
www.eineweltforum.de
Registergericht: Amtsgericht
Registernummer: VR
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Ladislav Ceki, Kasernenstraße 6 (Wilhelm-Marx-Haus), 40213 Düsseldorf
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website www.eineweltforum.de gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Eine Welt Forum Düsseldorf e. V. informieren. Dies betrifft das Onlineangebot, Newsletter, Funktionen und Inhalte sowie externe Onlinepräsenzen wie z.B. unser Social Media Profile auf. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Arten der personenbezogene Daten
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Kommentare, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Zweck der Verarbeitungen von personenbezogene Daten
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, Informationen, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Newsletter abonnieren über die Webseite
Sie haben die Möglichkeit, den Newsletter „Eine Welt Forum Düsseldorf e. V.“ zu abonnieren. Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse und Ihren Namen angeben.Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung. Neben der E-Mail-Adresse und Ihres Namens werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1
Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die
Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“,
„Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-
Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-
Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang
der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen
dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht
hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie
während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden
die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“
– werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto
verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der
Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie
eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher
keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die
Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc.
finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der
Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und
Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste,
Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des
Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten,
Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von
Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses
Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss
Auftragsverarbeitungsvertrag).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und
Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln
oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer
gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an
Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich
ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten,
Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog.
„Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28
DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche
personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer
gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert,
haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO
gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten
gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der
Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten
nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich
sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht
für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder
steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für
6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen,
Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147
Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und
Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J
gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege,
Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im
Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang
mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und
Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden
und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für
die Zukunft zu widerrufen
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des
Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via
sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage
und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der
Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System")
oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die
Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.